Auszeichnung zum Wertekodex Feuerwehr!
Alltagsrassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit nehmen zu und Werte wie Respekt, Toleranz sowie Wertschätzung sind in unserer Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich. Selbst die aufopferungsvolle Arbeit der häufig ehrenamtlich tätigen Einsatz- und Rettungskräfte wird zuweilen sprichwörtlich mit Füßen getreten. Auch innerhalb unserer eigenen Strukturen sind leider Entwicklungen festzustellen, die den selbstgesetzten Maßstäben an Fairness, Anerkennung und Kameradschaft nicht immer gerecht werden. Frust und womöglich Mitgliederverluste sind die Folgen. Dem gilt es aktiv und mit Blick in die Zukunft entgegenzuwirken.
Hier wollen wir ansetzen und die Feuerwehreinheiten im Land ermutigen, ihr lokales Engagement für ein wertschätzendes Miteinander zu zeigen. Für besonders prägende Projekte wird jährlich der Preis „We(h)rtvolle Feuerwehrarbeit“ verliehen. Die Gewinner:innen sollen durch die Auszeichnung bestärkt und alle Beteiligten zur Fortführung ihrer Aktivitäten motiviert werden. Die örtliche Einheit erfährt auch überregionale Anerkennung und hat Signalwirkung. Gerade diese Leuchtturmprojekte sollen andere ermuntern, diese aufzugreifen und umzusetzen.
Welche Projekte können sich bewerben?
Es sind nicht immer die tiefgreifenden Prozesse auf hohem Fortbildungsniveau, die einen besseren Umgang miteinander oder die Vermittlung positiver Wertvorstellungen fördern. Vielmehr sind beispielgebende praktische Ansätze mit dauerhaftem Erfolg gefragt, die zur Nachahmung anregen. Dies können Projekte aus den Themenbereichen Vielfalt, Inklusion, Integration, Stärkung der Gemeinschaft, Mitbestimmung oder Aktivitäten zur Förderung des Zusammenhaltes in der Region (Dorf, Stadt, Kreis,..) sein.
Besonders kreative und nachhaltige Maßnahmen wollen wir mit Auszeichnungen belohnen, die auch Außenwirkung haben. Pro Region (Koblenz, Trier, Rheinhessen-Nahe und Pfalz) wird jährlich ein Preisgeld von je 500 Euro ausgelobt. Die Preisverleihung soll pressewirksam erfolgen und durch Urkunden sowie Plaketten öffentlich sichtbar sein.
Wie kann ich teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Feuerwehrstrukturen ab der örtlichen Feuerwehr. Die Bewerbungsunterlagen können in Papierform oder online eingereicht werden. Eine Zusammenarbeit mit Firmen, Vereinen, Fachleuten, Behörden o.ä. ist möglich und gern gesehen. Die eigene Leistung und die erhaltene Unterstützung müssen jedoch klar dargestellt werden. Die Bewertung erfolgt durch eine fachkundige Jury. Diese setzt sich aus Vetreter:innen des LFV-Präsidiums, der Regionen, der Unfallkasse RLP, des Projektes „Heimat-Menschen-Vielfalt=Feuerwehr“ sowie der Landespolitik zusammen.
Für die Bewertung legen wir folgende Maßstäbe zugrunde:
• Innovation der Maßnahme(n)
• Nachhaltigkeit der Aktion(en)
• Reichweite (in die Gemeinschaft / Region)
• Übertragbarkeit auf andere Einheiten / Strukturen.
We(h)rtvolle Feuerwehrarbeit Antrag (pdf)
We(h)rtvolle Feuerwehrarbeit Musterbegründung (pdf)
Ausgefüllte Unterlagen zurücksenden:
Bitte sende die ausgefüllten Unterlagen an Deinen Kreis-, Stadt- oder Regionalfeuerwehrverband.
Einsendeschluss: Einsendeschluss ist der 15.09.2023!
Aktuelles
09.04.2025
Kamishibai-Erzähltheater: |
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|