Feuerwehr und Verband!
Warum Verband?
- |
Aus- und Fortbildung! |
- |
Zukünftige Herausforderungen! |
- |
Öffentlichkeitsarbeit! |
- |
Handlungsansätze! |
- |
Ehrenamtslotse! |
- |
Zukünftiger Handlungsbedarf! |
Die deutsche Feuerwehr wird von zwei Säulen getragen:
vom Staat und von den Verbänden.
Die staatliche Säule besteht aus Gesetzen und Regelungen, die von der Politik beschlossen und von staatlichen Stellen, etwa von Städten und Gemeinden umgesetzt werden.
Die Verbände bilden dazu ein wichtiges Gegengewicht:
Sie geben den Feuerwehrmännern und ‐frauen eine eigene, starke Stimme. Sie wählen sich ihre Vertreterinnen und Vertreter selbst.
Stabilität gewährleisten:
Unterstützen, mitarbeiten, Mitglied werden!
Was ist Feuerwehr?
1,3 Mio. Aktive deutschlandweit
In Rheinland-Pfalz:
- |
51.000 in Freiwilligen Feuerwehren |
- |
15.000 in Kinder- und Jugendfeuerwehr |
- |
5000 angehörige in Werkfeuerwehr, |
- |
Selbsthilfekräfte |
- |
Rund 670 Beamte in Berufsfeuerwehren |
Die Feuerwehren sind durch ihr ehrenamtliches Engagement und Vertrauenswürdigkeit ein wichtiger Teil der Gesellschaft.
Hier ein Beispiel wie Verbände Einfluss nehmen.
Erhalt der derzeitigen Fördermittel für die Feuerwehren in der Fläche (Feuerschutzsteuer) in der Diskussion in Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene.
Feuerschutzsteuer ist gerade im Zusammenhang von Landtagswahlen oder Bundestagswahlen immer wieder ein Thema. Häufig diskutieren hier bspw. Staatssekretäre über die Abschaffung da sie von Seiten der privaten Versicherungswirtschaft dazu eingefordert werden.
In RLP wird die Feuerschutzsteuer für die Feuerwehren verwendet.
Ca. 29 Mio. Euro für das Land Rheinland-Pfalz für die Förderung der Feuerwehren.
Versicherungsschutz:
Versicherung ein Buch mit sieben Siegeln!
Mitarbeit des Verbandes in den Fachgremien der Unfallkasse
- |
Vertreterversammlung |
- |
Vorsitz im Präventionsausschuss |
- |
Finanzausschuss |
- |
Widerspruchsausschuss |
Soziale Fürsorge und Rechtsschutz (eigene Versicherung für außerdienstliche Angelegenheiten für Aktive, Alterskameraden, Jugendfeuerwehr und Bambinigruppen)
- |
Veranstalterhaftpflicht |
- |
Unfall-, Haftpflicht und Kaskoversicherung bei Vereinstätigkeiten Rechtschutz für Dienst- und Vereinstätigkeiten |
- |
Zusatzversicherungen für Zelte, Musikinstrumente (auf Antrag) |
- |
Unfall-, Haftpflicht-, Rechtschutz-, Kaskoversicherung auch für Jugendfeuerwehr und Bambini-Feuerwehr |
Voraussetzung für alle Leistungen ist immer die Mitgliedermeldung an den zuständigen Kreis-, Stadt- oder Regionalfeuerwehrverband.
Alle Mitglieder heißt auch Mitglieder in den Fördervereinen oder Kameradschaftsvereinen. Hier sollten vor allem zahlenmäßig auch Partner:innen erfasst werden, weil die im Regelfall bei Festivitäten und Veranstaltungen unterstützen.
Die entsprechende Mitgliederrechnung muss bezahlt sein.
Aktuelles
09.04.2025
Kamishibai-Erzähltheater: |
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|