skip to content

Motorsägenausbildung

Auffrischungsseminar zur Motorsägenausbildung

Sicherer Umgang mit der Kettensäge im Fokus

 

Der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. veranstaltete ein Auffrischungsseminar zur Motorsägenausbildung im Bürgerhaus Berschweiler bei Baumholder. Rund 40 Teilnehmer nahmen an dem praxisorientierten Lehrgang teil, der gemäß den Sicherheitsvorgaben alle drei Jahre verpflichtend zu absolvieren ist.

Am Freitagabend fand die theoretische Schulung für alle Teilnehmer statt.

Am Samstag wurde das Seminar in zwei Gruppen aufgeteilt: Die erste Gruppe absolvierte ihre Praxiseinheit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Uhr, die zweite Gruppe arbeitete nach einem gemeinsamen Mittagessen von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Am Sonntag folgte dann die dritte Gruppe mit einem Praxisteil von 8:00 bis 12:00 Uhr.

Im Mittelpunkt stand das sichere und professionelle Arbeiten mit der Motorsäge. Themen wie das richtige Schärfen der Kette, die Wartung der Sägen sowie der sachgemäße Einsatz von Treibstoff und Kettenschmieröl wurden vermittelt.

Ein besonderes Augenmerk galt dem sogenannten Spannungssimulator – einem Schulungsgerät, mit dem Baumstämme hydraulisch unter Spannung gesetzt werden. So konnten die Teilnehmer unter realitätsnahen Bedingungen üben, wie man solche Stämme sicher und kontrolliert zersägt. Denn unter Spannung stehendes Holz kann bei falscher Handhabung schwere, teils lebensgefährliche Verletzungen verursachen.

Ein großes Lob gilt den Ausbildern, insbesondere Florian Thoes (Feuerwehr Berschweiler) und Thorsten Hartenberger (Feuerwehr Idar-Oberstein), die die Teilnehmer mit hoher Fachkompetenz durch das Seminar führten.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.

Ein herzlicher Dank geht an die Ortsgemeinde Berschweiler bei Baumholder für die Bereitstellung der Räumlichkeiten im Bürgerhaus.

Text: Jürgen Engers

Fotos: Florian Thoes (Feuerwehr Berschweiler bei Baumholder)


« Zurück

Up