Auffrischungsseminar zur Motorsägenausbildung
Sicherer Umgang mit der Kettensäge im Fokus
Der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. veranstaltete ein Auffrischungsseminar zur Motorsägenausbildung im Bürgerhaus Berschweiler bei Baumholder. Rund 40 Teilnehmer nahmen an dem praxisorientierten Lehrgang teil, der gemäß den Sicherheitsvorgaben alle drei Jahre verpflichtend zu absolvieren ist.
Am Freitagabend fand die theoretische Schulung für alle Teilnehmer statt.
Am Samstag wurde das Seminar in zwei Gruppen aufgeteilt: Die erste Gruppe absolvierte ihre Praxiseinheit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Uhr, die zweite Gruppe arbeitete nach einem gemeinsamen Mittagessen von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Am Sonntag folgte dann die dritte Gruppe mit einem Praxisteil von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Im Mittelpunkt stand das sichere und professionelle Arbeiten mit der Motorsäge. Themen wie das richtige Schärfen der Kette, die Wartung der Sägen sowie der sachgemäße Einsatz von Treibstoff und Kettenschmieröl wurden vermittelt.
Ein besonderes Augenmerk galt dem sogenannten Spannungssimulator – einem Schulungsgerät, mit dem Baumstämme hydraulisch unter Spannung gesetzt werden. So konnten die Teilnehmer unter realitätsnahen Bedingungen üben, wie man solche Stämme sicher und kontrolliert zersägt. Denn unter Spannung stehendes Holz kann bei falscher Handhabung schwere, teils lebensgefährliche Verletzungen verursachen.
Ein großes Lob gilt den Ausbildern, insbesondere Florian Thoes (Feuerwehr Berschweiler) und Thorsten Hartenberger (Feuerwehr Idar-Oberstein), die die Teilnehmer mit hoher Fachkompetenz durch das Seminar führten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.
Ein herzlicher Dank geht an die Ortsgemeinde Berschweiler bei Baumholder für die Bereitstellung der Räumlichkeiten im Bürgerhaus.
Text: Jürgen Engers
Fotos: Florian Thoes (Feuerwehr Berschweiler bei Baumholder)
Information
Aktuelles
12.05.2025
Auffrischungsseminar zur Motorsägenausbildung: |
07.05.2025
Vorstand wieder komplett:Michelle Müller ist neue Geschäftsführerin des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V.
|
09.04.2025
Kamishibai-Erzähltheater: |
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
21.02.2025
Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld bietet Feuerlöscherausbildung an |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|