BWV und Landesfeuerwehrverband rufen zu schneller Hilfe im Ernstfall auf:
Schon lange ist es Tradition, dass Landwirte entweder selbst Mitglied in der Feuerwehr sind oder aber ihre Gerätschaften, wie beispielsweise Wasserfässer, zur Verfügung stellen.
Im Main-Spessart-Kreis erstellte der dortige Feuerwehrverband eine Homepage, wo sich Landwirte mit ihren Gerätschaften registrieren können. Nach der Erweiterung des Projekts im Jahr 2022 auf den Landkreis Südliche Weinstraße wurde dort gemeinsam mit dem lokalen Bauern- und Winzerverband letzte Woche die neue Datenbank zur Online-Registrierung der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Nassau und Rheinland-Pfalz Süd haben sich entschlossen, dieses gute Beispiel für ganz Rheinland-Pfalz umzusetzen.
Landwirte können sich ab sofort auf der Webseite www.redfarmer.de als Helfer registrieren. Dort werden neben den Kontaktdaten die einsetzbaren Wasser-, Güllefässer und weitere Gerätschaften in einer Datenbank hinterlegt. Hierauf können die Feuerwehren direkt zugreifen und somit im Einsatzfall die Landwirte um Mithilfe bitten. Weiterhin werden auf der Webseite wichtige Fragen bezüglich Versicherungsschutz und Kostenerstattung geklärt.
„Aufgrund der aktuellen Gefahrenlage von Wald- und Vegetationsbränden sind die Feuerwehren auf die Mithilfe der Landwirte angewiesen, um schnelle Hilfe leisten zu können. Gemeinsam können wir helfen und Gutes bewirken”, sagt Frank Hachemer, Präsident des LFV. BWV-Präsident Michael Horper fügt hinzu: „Die Landwirte sind für ihr soziales Engagement bekannt. Viele von uns sind bereit, sich und ihre Technik anzubieten, um einen möglichst schnellen Einsatz im Ernstfall zu gewährleisten.“
Hier der Link zum Registrierungs-Login:
Aktuelles
09.04.2025
Kamishibai-Erzähltheater: |
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|