
Durch Unwetter, technische Defekte oder Lieferengpässe in der Gasversorgung kann es leider immer zu einem Ausfall der Stromversorgung im Verbandsgemeindegebiet oder in einzelnen Ortslagen kommen. Neben den damit verbundenen allgemeinen Einschränkungen können sich allerdings auch problematische Situationen ergeben. Denn in den meisten Fällen können von Stromausfall auch die Fest- bzw. Mobilfunknetze betroffen sein. In Notfällen ist ein Hilferuf über die bekannten Notrufnummern dann nicht mehr möglich.
Aus diesen Gründen hat das Innenministerium Rheinland-Pfalz eine Checkliste „Einsatzmaßnahmen bei Stromausfall“ erstellt. In dieser ist festgelegt, dass bei einem Stromausfall von länger als 30 Minuten die Feuerwehrgerätehäuser als Anlaufstelle für die Bevölkerung zu besetzen sind. Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen.
Via Funk werden von dort, stromnetzunabhängig, alle Notrufe an die Integrierte Leitstelle nach Bad Kreuznach bzw. die Feuerwehreinsatzzentrale in Baumholder abgesetzt. Von dort werden unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet.
Für die Bürgerinnen und Bürger aus der Ortsgemeinde Hahnweiler ist die Feuerwehr Rückweiler Ansprechpartner. Bürgerinnen und Bürger aus Ruschberg können sich an die Feuerwehr Baumholder wenden.
Für die Bürgerinnen und Bürger aus der Ortsgemeinde Leitzweiler ist die Feuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus erreichbar.
Für die Bürgerinnen und Bürger aller übrigen Ortsgemeinden inkl. der Stadt Baumholder steht die Freiwillige Feuerwehr in den jeweiligen Feuerwehrgerätehäusern zur Verfügung.
Bei Fragen steht Ihnen das Sachgebiet Feuerwehrwesen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 06783/8135
Aktuelles
24.08.2023
Brand von Elektrofahrzeugen: Was muss die Feuerwehr beachten?DFV-Bundesfachkongress am 7. September in Berlin / Presse-Akkreditierung:
|
20.07.2023
Landwirte helfen den FeuerwehrenBWV und Landesfeuerwehrverband rufen zu schneller Hilfe im Ernstfall auf:
|
07.07.2023
Hinweise zur aktuellen VegetationsbrandgefahrBisherige Wetterlage und dadurch bedingte allgemeine Gefahrenlage in der Vegetation
|
09.06.2023
We(h)rtvolle FeuerwehrarbeitAuszeichnung zum Wertekodex Feuerwehr!
|
25.04.2023
Verbrennungen durch flüssige BrandbeschleunigerDFV-Präsident warnt vor fatalen Folgen: Meterhohe Stichflammen, schwerste Verbrennungen.
|
19.04.2023
Zusammenlegen der Notrufnummern 112 und 116 117 ?Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, die Notrufnummern 112 und 116 117 zusammenzuschließen.
|
20.03.2023
DFV-Präsident: „Feuerwehr bleibt offen für alle"Internationale Woche gegen Rassismus
20. März - 02. April 2023
|
02.02.2023
DFV-Präsident: "Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!"Deutscher Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe rund um den Jahreswechsel
|
14.01.2023 Feuerwehrhäuser sind Anlaufstellen im NotfallDurch Unwetter, technische Defekte oder Lieferengpässe in der Gasversorgung kann es leider immer zu einem Ausfall der Stromversorgung im Verbandsgemeindegebiet oder in einzelnen Ortslagen kommen.
|
18.12.2022 Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere WintertageBesondere Vorsicht in exponierten Lagen / Nur freigegebene Eisflächen betreten
|